Unsere Crew
Wir verbinden familäre Atmosphäre und persönliche Betreuung mit fundiertem Fachwissen und guter Didaktik.
Damit Sie jetzt schon einmal sehen, mit wem Sie es in Ihrem Unterricht später zu tun haben, möchten wir uns Ihnen vorstellen. Jeder unserer Segel- und Motorbootlehrer ist mit Freude bei der Sache, denn für uns alle ist der Wassersport auch Hobby.
Wir sind stolz auf jeden unserer tollen Ausbilder.


Katja:
- Sportseeschifferschein (SSS)
- Sportküstenschifferschein (SKS)
- Sportbootführerschein See (SBF See)
- Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
- UKW-Funkzeugnis für See (SRC)
- UKW-Funkzeugnis für Binnen (UBI)
- Fachkundenachweis für pyrotechnische Seenotsignalmittel
- Segellehrerlizenz des Deutschen Segler Verbandes (DSV)
- Rettungsschwimmerin (Silber)

Früher war ich mal ein Nordseekind – aufgewachsen im Rheinland, habe ich fast jeden Sommer ein paar Wochen an der Küste von Nordholland verbracht. Es gab für mich nichts Schöneres als Wind und Wellen und den weiten Himmel darüber. Das ist noch immer so.
Zum ersten Mal gesegelt bin ich Ende der 70-er Jahre während eines Schüleraustauschs in der Bretagne. Es war eine kleine Yacht. Der Skipper hieß Christian, und die Atlantik-Wellen waren lang und hoch. Ich saß am Bug und hatte beinahe das Gefühl zu fliegen. Das Boot neigte sich, stieg hoch auf die Welle, glitt dann hinab ins Wellental – es war einfach nur herrlich. Dieser Zauber hat mich nicht mehr losgelassen. Von da an stand für mich fest: Eines Tages lerne ich segeln und fahre dann wie Christian auf einem Boot übers Meer.
Doch erst mal kamen Abitur und Studium. Nach dem Magisterabschluss (das war früher das, was heute der Master ist), wurde ich Zeitungsredakteurin. Irgendwann landete ich dann in Hamburg und besuchte endlich einen Segelkurs. Und dort, in der allerersten Stunde, lernte ich Ralf kennen. Von da an segelten wir zusammen, verbrachten einen großen Teil unserer Freizeit auf dem Wasser und heirateten nach einem Jahr. Das Hobby wurde immer größer, und dann wurde es unser Beruf: Ende 2006 haben wir die Segelschule Rückenwind gekauft.
Am liebsten gebe ich Segelunterricht in der wunderschönen Krumminer Wiek oder unterrichte Navigation und Wetterkunde für die „höheren“ Scheine SKS und SSS. Natürlich gibt es neben dem Segeln auch noch andere Themen für mich. Darüber schreibe ich in meinem Blog.


Ralf:
- Sportseeschifferschein (SSS)
- Sportküstenschifferschein (SKS)
- Sportbootführerschein See (SBF See)
- Sportbootführerschein Binnen (SBF Binnen)
- UKW-Funkzeugnis für See (SRC)
- UKW-Funkzeugnis für Binnen (UBI)
- Fachkundenachweis für pyrotechnische Seenotsignalmittel
- Segellehrerlizenz des Deutschen Segler Verbandes (DSV)
- Rettungsschwimmer (Silber)

Ich kam 1963 im tiefsten Binnenland, in Nürnberg, zur Welt und musste mich in den folgenden Jahrzehnten dann erst mal bis zur Küste vorarbeiten. Dieser Weg führte mich über Hamburg, wo ich mich als studierter Diplom-Betriebswirt als Mitglied der Geschäftsführung beim “Bundesdeutschen Arbeitskreis für Umweltbewusstes Management” dafür einsetzte, dass die Unternehmen unseres Landes sich auch für betrieblichen Umweltschutz stark machen.
Schon in den Hamburger Jahren segelte ich zusammen mit meiner Frau Katja auf unserer Regattajolle aus Mahagoni (einer “H-Jolle”) aus den 60er Jahren begeistert auf der Außenalster. Natürlich ist dieses schmucke, schnelle kleine Boot zusammen mit uns nach Wolgast umgezogen.
Im Urlaub bin ich mit Katja mit unserem seetüchtigen klassischen Langkieler (Hallberg-Rassy 31 Monsun) auf der Ostsee unterwegs.
Im Herbst 2006 entdeckte ich während einer Dienstreise im Zug in einer Segelzeitschrift eine Anzeige, die mein Leben ändern sollte: „Segelschule zu verkaufen“. Und tatsächlich: Januar 2007 übernahm ich die seit 1998 bestehende “Segelschule Rückenwind” in Wolgast und habe es noch keinen Tag bereut, mein Hobby zum Beruf gemacht zu haben.
Natürlich habe ich mich in den vergangenen Jahren intensiv weitergebildet, damit unsere Kursteilnehmer mit ihrer Ausbildung rundum zufrieden sein können.
Seit ich 1996 das erste Mal an Bord einer Segelyacht ging, bin ich der Faszination von Wind und Wellen erlegen. Vom Wasser aus erschließt sich eine völlig neue Perspektive und eine spürbare Entschleunigung unseres oft durch Hektik und Stress geprägten Lebens.
Daher ist es mir ein Anliegen, meine Schüler nicht nur zu befähigen, ein Schiff sicher zu führen, sondern auch den Respekt vor den Naturgewalten und die Leidenschaft für die unbeschreibliche Schönheit des Wassersports zu vermitteln. Wenn dieses Interesse erstmal geweckt ist, ist auch die nötige Aufmerksamkeit gewährleistet, um nach unserem Praxisunterricht die Prüfung zum Sportbootführerschein sicher zu bestehen.
Durch meine über 30-jährige Erfahrung als Gastronom bin ich zudem mit ausreichend Menschenkenntnis gesegnet, um auch den individuellen Ansprüchen gerecht zu werden und jeden dort abzuholen, wo er steht, was ja auch der Philosophie der Segelschule Rückenwind entspricht.
Frieda:
- Regattaseglerin
Schon von klein auf an war ich dem Segelsport eng verbunden. Nachdem ich 2008 im November in Wolgast geboren wurde, brach ich im Sommer 2009 mit meinen Eltern und meinem Bruder zum ersten Segeltörn auf – unser Ziel: Schweden. Danach folgten mehrere kurze Ausflüge in den Gewässern um Usedom und Rügen.
Bevor ich selbst aktiv mit dem Segelsport begann, begleitete ich meinen Bruder auf zahlreichen Regatten und verbrachte somit viele Wochenenden auf dem Wasser. Im Segelsport aktiv wurde ich dann im Sommer 2021 im Optimisten. Bereits ein Jahr später stieg ich dann in den ILCA4, ehemals Laser 4.7, um. Seitdem nehme ich jährlich an ca. fünf Regatten teil. In meiner Freizeit oder nach der Schule bin ich am liebsten auf dem Wasser.
Gemeinsam segeln ist wunderschön.
Ein ganz persönlicher Film von Katja und Ralf: